|
|
|
 |
 |
Eisprung in
10 Sekunden
Daumenkino! Schon einmal gehˆrt? Nein! Auch "jeder dritte
Deutsche kann mit dem Begriff nichts anfangen", behauptet der
Leipziger Holger Schack und der muß es wissen. Er ist einer von zwei
Brüdern (Holger und Michael) die Bilder wieder in Bewegung bringen ñ
Kino in der Hand.
Sie lassen den Mythos Daumenkino wieder
aufleben. Damit setzen sie dort an, wo die deutschen Wegbereiter des
Films die Brüder Skladanowsky vor über 100 Jahren aufgehˆrt haben.
Erfolgsstory per Daumenkino Angefangen hat alles
in der Schulzeit. "Aus Langeweile haben wir die Schulbücher am Rand
mit kleinen Bildern voll gekritzelt," erzählt der heutige Verleger
Holger Schack.
Der Durchbruch kam dann vor zwei Jahren in
der Show des prominentesten Daumenkino-Fans Harald Schmidt. In einem
Trash-Video präsentierten sich die Schack Brüder mit ihren "lebenden
Bildern". Danach gaben sich die verschiedensten Medien die Türklinke
in die Hand. Auf der Leipziger Buchmesseí98 stellten sie ihre ersten
4 Titel vor, darunter "Ich hab dich zum fressen gern" und "No Brain,
no Pain".
Aus dem Kleinjungenspiel wurde die "Schacks
Verlagsgesellschaft für optische Spielzeuge und Werbemittel mbH". Im
Leipziger Barfußgässchen haben sie inzwischen ihren Firmensitz. Das
komplette Angebot umfaßt rund 80 Daumenkinos.
Grˆßter
Daumenkino-Web-Shop Das Sortiment ist international:
amerikanische und italienische Daumenkinos, etwas über Märchen,
Sternzeichen, Weihnachten und Morgenmuffel. Innerhalb von 10
Sekunden erzählen 60 Bilder eine kleine Geschichte.
|
 |
|
 |
 |
Geschäftsführer Matthias Gräfe und Verleger Holger
Schack
|
 |
 |
 |
Der absolute Verkaufsschlager ist die Love Story.
"‹ber 5000 kleinformatige Bilderbücher sind weltweit verkauft",
sagte Geschäftsführer Matthias Gräfe. Er koordiniert die Geschäfte
seit Michael Schack sich nach England abgesetzt hat und dort Bilder
bewegt.
Neben den Daumenkinos gibt es im Schacks-Web-Shop
auch andere optische und akustische Spielzeuge wie Mini-Fernseher,
Spieluhren und ñtruhen. Ihr erklärtes Ziel: bis Jahresende 200
Daumenkinos im Web-Shop.
|
Dabei sind sie auf gutem Weg: Eine Neuerscheinung ist das
Daumenkino "Alles Gute kommt von oben". Frederike Blˆmker
zeichnete es und gewann den Premiere "live@five" Kinder-Wettbewerb.
Das 40seitige Daumenkino ist sogar zum ausmalen.
Im März
soll auf der Leipziger Buchmesse aus der eigenen
"Schack-Kunstschmiede" das neuste Werk vorgestellt werden. Der
verheißungsvolle Titel: "Eisprung"! Und hier schon zu sehen.
Voll im Trend Die Daumenkino-Geschichten kommen
von rund 15 Zeichnern aus Tunesien, Korea und Deutschland. Die
Schacks haben sie über Communities und Newsgroups im Internet
gefunden. Für ihre
Web-Seite gab es Fˆrdermittel aus dem Programm "Kompri" für die
Internetpräsentation 1999.
Künftig sollen ihre Daumenkinos
aber zeitkritischer und bissiger werden. Dabei weiß Holger Schack
auch, dass Deutschland kein Comicland ist und hier die Comic-Kultur
fehlt. Aber neue Stories sind gefragt! Gesucht sind speziell Real-
und Videosequenzen. Dabei reicht ein Storybord mit 4 bis 6 Bildern
von jungen Filmemachern und Autoren.
Aber auch die Werbung
soll vor Daumenkinos nicht mehr sicher sein. Ob in bunt oder
schwarz/weiß, das Daumenkino ist ideal als Werbemittel. "Es wird
zwar nie wie ein Kugelschreiber unter 70 Pfennig kosten, aber ab
1000 Stück lohnt sich das Werbegeschenk", sagte Holger Schack. Für
den geplanten Leipziger City Tunnel wirbt inzwischen ein Daumenkino.
|
04.02.2000 14:53
|
 |
|
|
|